Bad Ischl - Sehenswürdigkeiten und Museen



Leh�rvilla:

Ehemaliger Wohnsitz des Operettenkomponisten Franz Leh�r, geöffnet Ostern und vom 1. Mai bis 30. September, täglich von 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr

Tel. 26992, Fax 23341-12

Erwachsene S 50,-, mit Kurkarte S 45,-
Kinder bis 15 Jahre, Schüler, Studenten S 25,-
Gesellschaftskarten (ab 10 Personen) S 40,-
Kombikarte (Lehär- u. Stadtmuseum) S 80,-
Schulklassen, pro Schüler S 20,-




Kaiservilla/Kaiserpark:

Habsburgerschloß, ehemaliger Sommersitz von Kaiser Franz Joseph in Bad Ischl, geöffnet Ostern und an Wochenenden im April und 1. Mal bis 12. Oktober, täglich von 9 bis 11.45,13 bis 16.45 Uhr, für Gruppen gegen Voranmeldung bis 31.10.

Tel. 23241, Fax 28285

Erwachsene mit Kurkarte S 45,-
Schüler, Studenten S 25,-



Museum der Stadt Bad Ischl:

Esplanade 10, Tel. 25476, Fax 23341-12

In diesem Gebäude fand im Jahre 1853 die Verlobung von Kaiser Franz Joseph 1. mit Prinzessin Elisabeth von Bayern ('Sissi') statt.

Öffnungszeiten:

Di., Do., Fr., Sa., So. von 10- 1 7 Uhr, Mittwoch von 14-19 Uhr. Jeden Montag (außer Juli und August) sowie November geschlossen. Änderungen vorbehalten !

Jänner, Februar, März nur Freitag, Samstag, Sonntag von 10-17 Uhr geöffnet.

(Geschichte und Ausstellungen)
Erwachsene S 45,-, mit Kurkarte S 40,-
Kinder bis 15 Jahre, Schüler, Studenten S 25,-
Gesellschaftskarten (ab 10 Personen) S 35,-
Kombikarte (Lehär- u. Stadtmuseum) S 80,-
Schulklassen, pro Schüler S 20,-



Photomuseum des Landes Oberösterreich im Marmorschlößl:

Im Kaiserpark, untergebracht im sogenannten "Marmorschlößl', dem Teehaus der Kaiserin Elisabeth, geöffnet von 1.4. bis 31. 10., täglich 9.30 bis 17 Uhr.

Tel. 24422

Erwachsene S 15,-, mit Kurkarte und Gruppen S 12,-
Kinder S 103,-
Familien (Ehepaar mit Kinder unter 14 J.) S 30,-
Plus Eintrittsgebühr für den Kaiserpark !




Museum Fahrzeug-Technik-Luftfahrt:

Sulzbach 178
Tel. 26658, Fax 23934.

Geöffnet von 1. April bis 31. Okt. tägl. von 9-18 Uhr


Ausstellung von historischen Fahrzeugen, Lokomotiven und Flugzeugen.

Erwachsene S 70,-
Gruppen (ab 10 Personen) S 60,-
Kinder bis 10 J. frei, 10-15 Jahre S 30,-




Ischler Keramik-Studio "Z":

Kreuterer Straße 55

Werkstätte für handgearbeitete Keramik
Eintritt frei

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr.: 8-12 Uhr, Di. Nachmittag geschlossen.
Sa.: 10-12 Uhr. Gruppen (höchstens 15 Teilnehmer) gegen Voranmeldung

Tel. 23037-0

Mit dem Auto ca. 3 km ab Ortsmitte Richtung Salzburg (Ortschaft Pfandl), oder mit dem Stadtlinienbus bis Haltestelle "Nocken-Toni".



Salzbergwerk Bad Ischl:

Grubeneinfahrten vom 5. Mai bis 30. Juni, 9-15.45 Uhr, 1. Juli bis 31. August 10-16.45 Uhr, 1. September bis 21. September 9 bis 15.45, täglich.
Mindestalter 4 Jahre
Tel. 23948 / 31

Erwachsene S 135,-
Kinder S 60,-
Mit Kurkarte u. Gruppen S 120,-



Haenel-Pancera-Museum:

Concordiastraße 3, gegenüber der Volksschule. Kunstsammlungen. Geöffnet von 7. Mai bis 30. September, täglich von 9-12 und 14-17 Uhr.

Erwachsene S 30,-
Gruppen S 25,-
Kinder S 20,-



Freilichtmuseum Salzkammergutbahn:

Beim Gasthof "Zur Ischlerbahn", Salzburger Straße, Halden.



Freilichtmuseum Anzenaumühle, Lauffen:

Wohnhaus eines alten Paarhofes zwischen Lauffen u. Bad Goisern mit Rauchküche, betriebsfertiger Schwarzbäckerei, Müllerei u. Sägewerk. Geöffnet von 16. Mai - 30. Sept., Di., Do., Sa. von 9-12 und 14-17 Uhr.

Tel. 06135/8329, Fax 8329-74

Erwachsene S 20,-
Kinder S 10,-



Katrin-Seilbahn:

Hausberg Bad Ischls. Die moderne Gondelbahn erschließt ein herrliches Aussichts-, Wander- und Skigebiet in ca. 1500 in Höhe.

Tel. 23788, Fax 23341-11

Berg- und Talfahrt Kinder S 110,-
Erwachsene S 160,-
mit Kurkarte oder Gruppe ab 20 Pers. S 140,-
Bergfahrt S 139,-, mit Kurkarte S 104,-
Talfahrt S 109,-, mit Kurkarte S 79,-



Siriuskogel:

Herrlicher Aussichtsberg im Zentrum Bad Ischls, Restaurant u. Aussichtswarte.

Tel. 25836.

Schattiger Waldweg, aufwärtsführend, ca. 1 � Stunde.